Aus unserer Werkstatt

Mannheim Herz-Jesu
(1988)

Kirche Herz Jesu in Mannheim

Würdigung

Die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim-Neckarstadt, 1901 bis 1904 gebaut, ist ein bedeutendes Beispiel neoromanischer Architektur. In ihr findet sich ein lebendiger Geist katholischen Gemeindelebens in einer multikulturellen Umgebung mit etwa 120 verschiedenen Nationen. Das große Glockengeläut in dem mächtigen, weithin sichtbaren Turm und die Ausstattung der Orgel ermöglichen ein besonderes spirituelles und musikalisches Erlebnis.

Die Basilika ist dreischiffig, mit Querhaus und halbrund geschlossenem Chor, sie hat ausgewogene Raumproportionen und eine gute Akustik.

Die Orgel

Nach der Fertigstellung des Instrumentes für die Remigius Kirche in Viersen 1984 galt es nun, eine weitere französische Orgel zu bauen. Das Instrument in Viersen ist Jehan Alain gewidmet und ist in seinem Kern eher ein klassisches französisches Instrument. Jehan Alain gehörte der Gruppe von Organisten an, die sich bereits in den 1930er Jahren für historische Orgeln in Frankreich interessierte.

Die Orgel für die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim ist ein französisches Instrument, auf dem die Trois Chorals von César Franck spieltechnisch und klanglich darstellbar sind. Sie gehören zu den bedeutendsten romantischen Orgelwerken.

Das Instrument hat die Anlage einer großen französischen Orgel – vier Manuale, symphonische Windanlage und einen 32-Fuß im Pedal.

Zeichnung des Querschnitts der Orgel in Herz Jesu Mannheim

Das Orgelwerk im Einzelnen

Spieltisch der Orgel in Herz Jesu Mannheim
  • Es ist nach dem Vorbild von Cavaillé-Coll angelegt. Die vier Manuale haben ihre eigene
    Tastenmensur und Teilung innerhalb der Octave.
  • Die 10 Koppeln sind mechanisch.
  • Die Spieltraktur ist mechanisch, mit Eisenwellen und Eisenärmchen, mit Leder ausgefüttert. Die
    großen Pfeifen sind mit Barker-Relais abgeführt, nach dem System Cavaillé-Colls.
  • Die Registermechanik ist mechanisch mit Eisenwellen..
  • Die Register in den einzelnen Werken sind aufgeteilt in Jeux de fonds und in Jeux de combinaison. Die
    Mixturen und Zungenregister können mit den Appels abgestellt werden.
  • Die symphonischen Windanlage mit 7 Bälgen ist nach dem System von Cavaillé-Coll aufgebaut und
    aufgeteilt in Baß- und Diskantwind pro Werk. Sie sichert dem Instrument seine symphonische
    Klangwirkung.

Das Äußere der Orgel

Die Orgel steht gegenüber dem Altar auf der vorhandenen Orgelempore. Der Prospekt des Instrumentes ist ein freier Entwurf, in dem die Architektur des Raumes aufgenommen ist – ein Freipfeifen-Prospekt mit plastisch ausgearbeiteten Gehäuseteilen, bemalt. Das eigentliche Orgelwerk steht dahinter.

Das Klangliche der Orgel

Das Orgelwerk ist klanglich eine Anlehnung an ein Instrument der mittleren Schaffensperiode Cavaillé-Colls – im Detail jedoch mit eigener Klanggebung. Die Inspiration dazu waren die großartigen Trois Chorals von César Frank.

Die Disposition

Disposition der Orgel in Herz Jesu Mannheim