Aus unserer Werkstatt

Instrumente

Wir stellen unsere abgeschlossenen Arbeiten vor.

Orgel in Thomaskirche in Leipzig
Orgel des Monats

25 Jahre Bach-Orgel in der Thomaskirche

Für die Werkstatt stand in diesem Jahr das Jubiläum „25 Jahre Bach-Orgel in der Thomaskirche“ im Mittelpunkt. Es fand seinen Höhepunkt im Bach-Marathon, gespielt von Thomasorganist Johannes Lang, kommentiert von Harald Vogel.

Konzert-Saal-Orgel der Universität Luleå, Piteå

Die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim-Neckarstadt, 1901 bis 1904 gebaut, ist ein bedeutendes Beispiel neoromanischer Architektur. In ihr findet sich ein lebendiger Geist katholischen Gemeindelebens in einer multikulturellen Umgebung mit etwa 120 verschiedenen Nationen. Die Orgel für die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim ist ein französisches Instrument, auf dem die Trois Chorals von César Franck spieltechnisch und klanglich darstellbar sind. Sie gehören zu den bedeutendsten romantischen Orgelwerken.

Konzert-Saal-Orgel der Universität Luleå, Piteå Mehr erfahren »

40 Jahre Jehan Alain – Orgel in Viersen

1979 – eine Anfrage: Bau einer großen Orgel für die St. Remigius Kirche in Viersen am Niederrhein. Beim ersten Besuch in Viersen, beim Eintritt in den gut proportionierten, spätgotischen Raum tauchte die Erinnerung an das erste Konzerterlebnis an einer Haerpfer Orgel auf. Das Viersener Projekt musste klanglich etwas Ursprüngliches, Farbiges, Klassisches und gleichzeitig Symphonisches haben, um der Musik von Jehan Alain gerecht zu werden. 1984 wurde das Viersener Instrument fertiggestellt und somit erstmals in Deutschland eine französisch- klassisch-symphonische Orgel realisiert.

40 Jahre Jehan Alain – Orgel in Viersen Mehr erfahren »

Mannheim Herz-Jesu

Die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim-Neckarstadt, 1901 bis 1904 gebaut, ist ein bedeutendes Beispiel neoromanischer Architektur. In ihr findet sich ein lebendiger Geist katholischen Gemeindelebens in einer multikulturellen Umgebung mit etwa 120 verschiedenen Nationen. Die Orgel für die Herz-Jesu-Kirche in Mannheim ist ein französisches Instrument, auf dem die Trois Chorals von César Franck spieltechnisch und klanglich darstellbar sind. Sie gehören zu den bedeutendsten romantischen Orgelwerken.

Mannheim Herz-Jesu Mehr erfahren »

Hildesheim St. Michaelis

St. Michaelis ist eines der bedeutendsten Bauwerke nördlich der Alpen. Der Ottonische Bau, 998-1023 erbaut, wurde 1985 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die konkreten Planungen zu einer neuen größeren symphonischen Orgel gehen auf des Jahr 1987 zurück.

Hildesheim St. Michaelis Mehr erfahren »

Cathedrale St. Martin in Bratislava

Über Jahrhunderte war der Dom St. Martin Krönungsdom der ungarischen Könige und ist heute Sitz des Metropoliten der Slowakei. Heute wird der Dom durch seine gute Akustik auch für große musikalische Aufführungen genutzt. Das Instrument vereint klangliche Größe, Gravität und Festlichkeit mit Feinsinnigkeit, Rationales mit nicht Fassbarem, Seelisches und Geistiges.

Cathedrale St. Martin in Bratislava Mehr erfahren »

Orgel in Thomaskirche in Leipzig

Bach-Orgel Leipzig

Die Bach-Orgel wurde im Jahr 2000 von uns fertiggestellt, zu Bachs 250sten Todestag. Sie steht in der Thomaskirche, einer der beiden Hauptkirchen in der Stadt Leipzig. Die Bedeutung der Kirche ist eng mit dem Namen Johann Sebastian Bach verbunden und ist die Wirkungsstätte des Thomanerchores.

Bach-Orgel Leipzig Mehr erfahren »

Orgel in Rochester, Museum of Art

Memorial Art Gallery, Rochester NY

Die italienische Orgel wurde in unserer Restaurierungs-Werkstätte in den Jahren 2001 bis 2004 restauriert, einschließlich des kostbaren Schnitzwerkes und der Gehäusefassung. Das Instrument steht in der Memorial Art Gallery der Universität Rochester im “italienischen Saal“, der mit Bildern und Skulpturen aus Italien ausgestattet ist.

Memorial Art Gallery, Rochester NY Mehr erfahren »