Frisch aus unserer Werkstatt

Projekte

Wir stellen unsere aktuellen Arbeiten vor.

Venezianische Orgel (1780)

Der Gesamteindruck des Instrumentes entspricht einer Triumphbogen-Architektur auf hohem schlichten Sockel. Der Triumphbogen wird von zwei Pilastern mit korinthischen Kapitellen flankiert und nach oben mit dem Tympanon, mit klassischen Profilen, Gebälk, Zahnschnitt und Mittel-Rosalie abgeschlossen.

Das Äußere ist in farblich unterschiedlicher Marmorimitation gearbeitet, bemalt und vergoldet und entspricht der venezianischen Architektur-Malerei, die im Venedig des 18. Jahrhunderts Mode war.
Das venezianische Instrument besteht aus drei Teilen.

Venezianische Orgel (1780) Mehr erfahren »

Restaurierung einer Mitteldeutschen Orgel von 1686

In der Mitteldeutschen Kulturlandschaft im 17. und 18. Jahrhundert spielte die weit verzweigte Bachfamilie eine tragende und wichtige Rolle, die den Orgel- und Instrumentenbau und das musikalische Schaffen in Thüringen wechselseitig inspirierte. Das Instrument von 1686 ist äußerlich mit feinen Profilen gearbeitet, hat eine kostbare und aufwendige Bemalung von Gehäuse, Bekrönungen und “Ohren“ rechts und links. Die Disposition ist besonders für die Musik Johann Sebastian Bachs und der Frühromantik geeignet.

Restaurierung einer Mitteldeutschen Orgel von 1686 Mehr erfahren »

Lutherkirche in Bonn

Die Lutherkirche ist die zweitälteste evangelische Kirche in Bonn, 1903 in den Formen der deutschen Renaissance gebaut. In der Nähe des ehemaligen Bundestages gelegen wurde die Kirche auch für bedeutende Feierlichkeiten genutzt. Dank neuer technischer Möglichkeiten kann die neue Orgel die wichtigsten Stile der großen Orgelmusik darstellen, ohne ein Universalinstrument zu sein.

Lutherkirche in Bonn Mehr erfahren »

Berlin Spandau Jeremia

Im Falkenhagener Feld in Spandau wurde 1964 die evangelische Jeremia-Kirche geweiht. Das zwei manualige Werk mit Schwellwerk I, Schwellwerk II und integrierten Pedal hat ihren Platz auf der vorhandenen Empore im Westen gegenüber dem Altar. Das Instrument kann von verschiedenen Plätzen im Kirchen gespielt werden, der Spieltisch ist separat, leicht verschieb- und tragbar.

Berlin Spandau Jeremia Mehr erfahren »