25 Jahre Bach-Orgel in der Thomaskirche in Leipzig
Es war ein besonderes Festkonzert:
Am 28. Juni spielte der Thomasorganist Johannes Lang die Wiederaufführung des ersten Konzertprogramms von Ullrich Böhme.
Bach bewegt die Welt
Das musikalische Großereignis
Am 31. Oktober 2025 wird in der ehrwürdigen Thomaskirche in Leipzig ein neues Kapitel Musikgeschichte geschrieben:
Thomasorganist Prof. Johannes Lang stellt sich in einem 21-stündigen Orgel-Marathon der historischen Herausforderung, das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach aufzuführen.
Dieses monumentale Klanguniversum mit seinen Toccaten, Chorälen, Sonaten, Partiten, Präludien und Fugen wurde vom international renommierten Bach-Forscher Prof. Christoph Wolff eigens für dieses Ereignis in 14 Konzerte gegliedert.
Erleben Sie in dieser beispiellosen Live-Konzert-Übertragung, was die integrative Kraft von Kunst und die universelle Sprache der Musik Bachs vermag. Bach gelingt es bis heute, Menschen verschiedenster Herkunft über alle Grenzen hinweg in seinem Klangkosmos zusammenzuführen.
Bach vereint - Musik kennt keine Grenzen
Der historische Sommersaal des angrenzenden Bach-Museums wird für diesen Tag zum großen Fernsehstudio. In den Konzertpausen kommen hier internationale Gäste zu Wort: Musiker, Wissenschaftler, Denker und Künstler. Mit ihnen führen zwei Bachexperten persönliche Gespräche über Inspiration, über Impulse und über das, was die Musik dieses Komponisten so tief bewegend und über alle Maßen faszinierend macht.
Und mehr noch: Mit Live-Beiträgen aus allen fünf Kontinenten werden Menschen, jung und alt, aus unterschiedlichsten Kulturen und Professionen Teil dieser einzigartigen Produktion – von einem Forscher in der Antarktis über Musikerinnen in Tokio, einem Kinderorchester auf der Osterinsel bis nach London zu Simon Carrington, dem Star-Bariton der King’s Singers.
Was in der Thomaskirche erklingt, wird so zu einem Zeichen globaler Verbundenheit.
Werden Sie Teil dieses Ereignisses!
